
Bauen und Wohnen in Wetter (Ruhr) 3
Grußwort des Bürgermeisters. .1
Vorwort der Fachbereichsleiterin Bauwesen. .2
Aktuelles aus der Stadtentwicklung
Stadtumbau – Neugestaltung des Stadtsaalumfelds. .4
IGA 2027 – Entwicklung der Freiheit und des Wasserwerks
Volmarstein. .4
Gesamtstädtisches Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
„Stadt Wetter (Ruhr) 2035“. .6
„Eine gute Stadtentwicklung muss nachhaltig und zukunftsfähig
sein“ – Fünf Fragen an Birgit Gräfen-Loer, Fachbereichsleiterin
Bauwesen bei der Stadt Wetter (Ruhr) . 7
Zum Baurecht
Der Flächennutzungsplan. .8
Der Bebauungsplan. .8
Verfahren zur Aufstellung von Bebauungsplänen. .8
Der Beteiligungsserver. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Der Innenbereich. .9
Der Außenbereich. .10
Wann ist ein Bauvorhaben zulässig?. .10
Das Baugrundstück
Grundstückssuche. .10
Baumöglichkeiten. .10
Erschließung. .11
Grundstückswahl. .11
Grundstücksteilung . 11
Grundstückserwerb. .11
Erwerb von Miteigentum. .11
Die Bauplanung
Bauverantwortliche und Planung. .12
Entwurf und Bauantrag. .12
Bauvoranfrage/Vorbescheid. .12
Baugenehmigung. .13
Verfahren zur Baugenehmigung . 13
Teilbaugenehmigung (§ 76 BauO NRW 2018). .14
Genehmigungsfreistellung (§ 63 BauO NRW 2018). .14
Genehmigungsfreie Vorhaben (§ 62 BauO NRW 2018). .14
Beseitigung von Anlagen/Abbruch (§ 62 Absatz 3 BauO
NRW 2018). .15
Sonstige Genehmigungen für das Bauen. .16
Rechte und Pflichten der Bauverantwortlichen. . . . . . . . . . . . . . . .16
Die Bauausführung
Bauleitung. .17
Bauphasen. .17
Denkmalschutz
Die denkmalrechtliche Erlaubnis. .18
Die Steuerbescheinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Klimaschutz
Integriertes Klimaschutzkonzept. .19
Energiesparendes Bauen
Was ist ein Passivhaus?. .20
Passivhaus-Standard in Wetter (Ruhr). .20
Warum setzt die Stadt Wetter (Ruhr) auf die
Passivhausbauweise?. .20
Was macht die Passivbauweise für HausbesitzerInnen
interessant?. .20
Gibt es Fördermöglichkeiten? . 20
Tipps
Mit einem Komplettsystem das Raumklima energiesparsam
verbessern. .21
Rauchmelder geben im Brandfall frühzeitig Alarm. .21
Nachhaltiges Bauen rechnet sich. .22
Muss Neues riechen?. .22
Barrierefreies Bauen und Wohnen
Wohnkomfort durch vorausschauendes Bauen. .23
Empfehlungen in Anlehnung an die DIN 18040. .23
Die FTB-Wohnberatung. .24
Service
Rechtliche Grundlagen und Begriffe. .25
Servicepartner Stadtbetrieb. .27
Neu in der Stadt?. .29
Stadtplan. .29
Ihr Kontakt in der Stadtverwaltung. .32
Was erledige ich wo?. .32
Branchenverzeichnis. .33
Impressum . 33
Inhalt