
Bauen und Wohnen in Wetter (Ruhr) 19
Klimaschutz
Integriertes Klimaschutzkonzept
Die Stadt Wetter (Ruhr) beschäftigt sich schon seit vielen Jahren
mit den Themenbereichen Klimaschutz und Klimaanpassung.
Aufbauend auf die vielen erfolgreichen Maßnahmen rund um die
preisgekrönten Beteiligungen am European Energy Award geht die
Harkortstadt nun mit einem Integrierten Klimaschutzkonzept
einen weiteren professionellen Weg zu einer nachhaltigen
Stadtentwicklung. Um die bisherigen Klimaschutzbemühungen,
das heißt Projekte wie Umweltmarkt und KlimabotschafterInnen
sowie den unermüdlichen Einsatz der Lokalen Agenda, zu
bündeln, weiter voranzutreiben und um weitere effektive
Maßnahmen zu ergänzen, wurde das Integrierte
Klimaschutzkonzept für die Stadt Wetter (Ruhr) entwickelt.
Mit der Erstellung war die EnergyEffizienz GmbH aus
Lampertheim beauftragt. Dem gingen eine intensive Kooperation
mit der Stadtverwaltung und eine umfangreiche Beteiligung
der Öffentlichkeit voraus. Inhaltlich umfasst das Integrierte
Klimaschutzkonzept eine umfangreiche Analyse des Ist-Zustandes.
Hierzu wurden die Emissionen beispielsweise nach
Verbrauchergruppen (Industrie und Gewerbe, Haushalte,
kommunale Einrichtungen) und Sektoren (Wärme, Strom und
Verkehr) untersucht. Anschließend wurde analysiert, welche
Einsparpotenziale bestehen, zum Beispiel durch die Sanierung
von Gebäuden, den Einsatz Erneuerbarer Energien oder die
Vermeidung von Verkehr.
Das Ergebnis ist ein Katalog mit konkreten Maßnahmen, der als
Grundlage für weitere Aktivitäten im Klimaschutz dient.
Im Katalog finden sich auch zahlreiche Maßnahmen, die sich mit
der Anpassung an den Klimawandel beschäftigen. Die Relevanz
dieses Themas hat sich in Wetter etwa in Form von
Hochwasserereignissen und Stürmen mehrfach gezeigt.
Das Integrierte Klimaschutzkonzept wurde Ende Mai 2019 vom
Rat der Stadt Wetter (Ruhr) beschlossen.
Nun geht es darum, die beschriebenen Maßnahmen umzusetzen.
Ziel ist es, über eine entsprechende Förderung in der städtischen
Verwaltung eine Stelle für Klimaschutzmanagement zu schaffen.
Von dieser Stelle aus werden die zahlreichen Maßnahmen aus
dem Integrierten Klimaschutzkonzept umgesetzt oder deren
Umsetzung angestoßen. Denn: Klimaschutz kann nur gelingen,
wenn alle mitmachen!