
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Wetter (Ruhr) ist eine lebens- und liebenswerte Stadt,
in der es sich gut leben lässt.
Dieses „gute Leben“ speist sich aus vielen Quellen und
zeigt sich auch im Stadtbild und der Infrastruktur
unserer Stadt. Etwa in der Wohnbebauung: Wer mit
offenen Augen durch unser schönes Wetter (Ruhr)
läuft, kann viele schmucke Häuserfassaden bewundern,
die von der reichen Vergangenheit der Stadt erzählen.
Historie und Moderne sind in der Harkortstadt kein
Widerspruch: gerade die Mischung aus
unterschiedlichen Architekturformen macht einen der
Reize dieser Stadt aus.
Die Stadt Wetter (Ruhr) entwickelt dieses Stadtbild
stetig und behutsam weiter – natürlich immer
ausgerichtet an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und
Bürger. Unter dem Motto „Wetter 2035“ wollen wir
die Menschen in Wetter in Bürgerworkshops dazu
einladen, Antworten, Ideen und Anregungen zu der
Frage zu finden: Wie wollen wir in der Stadt Wetter
(Ruhr) in Zukunft leben?
Mit den Neubaugebieten am Sunderweg, Elberg und
am Schmandbruch haben wir Wohnraum –
insbesondere auch für junge Familien – geschaffen, der
nicht nur architektonisch überzeugt, sondern mit dem
Passivhausstandard klimafreundliche Standards setzt.
Kurz gesagt: In Wetter lebt es sich gut und dabei auch
noch klimaschonend.
Unser Wetter ist zudem eine Stadt der kurzen Wege:
Hier bedeutet „gutes Leben“, dass die Besorgungen
des täglichen Bedarfs in nächster Nähe erledigt werden
können, und auch die Wege zur Arbeit und zur
Freizeit nicht lang sind. Denn Wetter punktet mit einer
guten Anbindung an den ÖPNV und an das
überörtliche Autobahnnetz.
Wir leben gerne in unserer Stadt. Wenn Sie dieses
„gute Leben“ durch eine Sanierung Ihrer eigenen vier
Wände, einen An- oder Neubau noch weiter
verbessern oder verschönern wollen, finden Sie auf
den folgenden Seiten die passenden Tipps unserer
Experten aus dem Baubereich.
Frank Hasenberg
Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr)
Bauen und Wohnen in Wetter (Ruhr) 1
Grußwort des Bürgermeisters