
Aktuelles aus der Stadtentwicklung
Gesamtstädtisches Integriertes
Stadtentwicklungskonzept
(ISEK) „Stadt Wetter (Ruhr)
2035“
Wie wollen wir in der Stadt Wetter (Ruhr) in Zukunft leben?
Dies ist eine Frage, die uns alle betrifft und die wir auch nur
gemeinsam beantworten können.
Die Stadtentwicklung unterliegt, wie aktuelle Diskussionen um
Klimagerechtigkeit und Wohnraummangel zeigen, ständig
wechselnden Rahmenbedingungen und immer neuen
Herausforderungen. Eine gesamtstädtische Leitbild- und
Zieldiskussion hat in der Stadt Wetter (Ruhr) zuletzt im Rahmen
der Flächennutzungsplanaufstellung im Jahr 2001 stattgefunden.
In diesem Prozess fanden in Grundschöttel, Volmarstein, Esborn,
Alt-Wetter und Wengern BürgerInnenveranstaltungen
statt, die
vielfältige Erkenntnisse zu den Zielvorstellungen der Bürgerschaft
hervorbrachten und Grundlage für die Aufstellung des
Flächennutzungsplanes bildeten, der 2006 vom Rat der Stadt
Wetter (Ruhr) beschlossen wurde.
Diese Leitbilder und Ziele, die vor fast 20 Jahren aufgestellt
wurden, sind inzwischen zu überarbeiten, um als Orientierungshilfe
für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung in der Stadt
Wetter (Ruhr) dienen zu können.
Zusätzlich zu den teilräumlichen Entwicklungen sind in den
vergangenen Jahren zahlreiche themenbezogene Teilkonzepte
wie zum Beispiel ein Klimaschutzkonzept oder ein
Einzelhandelskonzept erstellt worden. Mit dem
Gesamtstädtischen Integrierten Stadtentwicklungskonzept sollen
nun die räumlichen und thematischen Teilkonzepte miteinander
verzahnt und in einen gesamtstädtischen Kontext eingeordnet
werden.
Die Leitfrage „Wie wollen wir in der Stadt Wetter (Ruhr) in
Zukunft leben?“ soll dabei in einem breiten, partizipativen
Prozess mit Bürgerschaft und Politik und unter Beachtung der
sich verändernden globalen, nationalen und lokalen
Herausforderungen gemeinsam erarbeitet werden.
Hierzu sollen BürgerInnen-Konferenzen zu den unterschiedlichen
Themen der Stadtentwicklung stattfinden sowie einzelne
BürgerInnen-Werkstätten auf Stadtteilebene.
Als Ergebnis des Prozesses soll ein gesamtstädtisches Leitbild zu
den Themenfeldern Wohnen und Siedlungsentwicklung, Arbeit
und Gewerbe, Verkehr und Mobilität sowie Natur und Landschaft/
Klimaschutz und Naherholung mit strategischen Zielen für die
Stadtentwicklung für die nächsten 15 Jahre entstehen.
Zudem werden aus den Stadtteilwerkstätten Handlungskonzepte
für die Teilräume der Stadt Wetter (Ruhr) erarbeitet.
Also:
Seien Sie dabei!
6 Bauen und Wohnen in Wetter (Ruhr)